STRING-Magazin

Zeichenfolge War Zeitschrift von Wissenschaft Und Science-Fiction bearbeitet in Rumänien.
Die ersten beiden Ausgaben wurden herausgegeben von Barricade-Verlag, die folgende Tornada-Verlag in Zusammenarbeit mit Veröffentlichung „Behold the Man“..
Die Chefredakteurin war Frau Mihaela Muraru-Măndrea.
Mitarbeiter und Mitglieder des Redaktionsteams waren: Liviu RaduAnwesend Mihai BadescuAnwesend Romulus BarbulescuAnwesend Ion CristeaAnwesend Florin MunteanuAnwesend Neculai GhinuțiAnwesend Calin Popovici und andere.
Das String Magazine mit vierteljährlichem Auftreten stellte 2001 seine Aktivität ein.
Zeitschrift Zeichenfolge Es wurde 1990 von Mihaela Muraru-Mândrea ins Leben gerufen, einige Monate nach der Gründung des "String" -Cenakels. Die Veröffentlichung profitierte von der finanziellen Unterstützung einer der neu erstellten privaten Institutionen nach dem Sturz des Ceausescu-Regimes, dem Baricada Publishing House, über seinen Besitzer Eduard-Victor Gugui. Eine kurze Anmerkung, die die Nummer 5 von "String -Theorie" öffnet, die [...] im Januar 1990 den Namen dieses Magazins gegeben hat, der noch mit der Spezifikation korrigiert werden muss, dass es im genannten Monat höchstens ein Zeitschriftenprojekt sein könnte, da in der vălmăşagul politischen Veränderung des revolutionären Moments es ausgeschlossen ist.
Am wahrscheinlichsten ist das Erscheinen der ersten Ausgabe im Juni 1990, wie wir an anderer Stelle aufgezeichnet sind. In dem Redaktionsschema finden wir Mihaela Muraru-Măndrea, die die Position des Chefredakteurs zusammen mit Mihai Bădescu (stellvertretender Herausgeber), Romulus Bărbulescu (Literaturredakteur), Florin Munteanu (wissenschaftlicher Redakteur) und einigen anderen Seelen innehat. Der Untertitel der Veröffentlichung lautet "Prospektives Science and Science -Fiction -Magazin", das die massive Anwesenheit der Artikel über die Popularisierung der Aspekte einiger wissenschaftlicher Grenzforschungen sowie derjenigen, die der künstlichen Intelligenz vorbehalten sind, "nicht entlastete Fälle" (CNI) auf Osenic usw. usw. vorbehalten sind, rechtfertigt.
Somit in Nummer 2 ein Artikel mit dem Titel " Künstliche Intelligenz - wo? Es wird von Dan D. Farcaş unterzeichnet, und Mihai Bădescu präsentiert ein Projekt der "interstellaren Migration" mit Fahrzeugen, die aus speziell arrangierten Kometen bestehen, während Eugen Celan Parapsychologie gestern und heute. György Mandics diskutiert die Akte der "seltsamen elektrischen Glühbirnen" in den Bas -Reliefs des ägyptischen Tempels in Dendera. Das SF -Segment besteht aus bereits klassischen Übersetzungen von Geschichten wie Die neun Milliarden Namen des Herrn von Arthur C. Clarke, Auto von Harlan Ellison und dreihundertjähriges Jubiläum Von Joe Haldeman, dem Teil, der den Rumänen vorbehalten ist, basieren auf älteren Texten -Wiederherstellungen wie George Anania und Romulus bărbulescu mit dem Titel " Der Planet von Blue Sachschirmen, genommen von CPSF. Unter den Mitarbeitern dieser ersten Zahlen treffen wir Horia Arama, Dorel Dorian, Alexandru Mironov (mit Artikeln über Gérard Klein) und ştefan Ghidoveanu, die behandelt werden Die Anfänge des wissenschaftlich-fantastischen Films.
Bevor er ein gut definiertes Profil sein können, musste das Magazin finanzielle Shakes ausgesetzt sein, da das Baricada Publishing House auf die Projektunterstützung verzichtet. Die Nummer 3 erscheint unter der Schaufel des Tornada -Verlags und wird von der Youth Foundation der Gemeinde Bukarest finanziert. Für die nächsten drei Zahlen ist Tornada Publishing House mit Ecce Homo Publishing House in Verbindung gebracht, bis Ion Cristeas Tod, der letztere Direktor und der neue Projektfunkder Saite. Das Editorial unterliegt nun Transformationen, wobei einige ältere Namen durch Liviu Radu (Literaturredakteur), Ion Cristea (wissenschaftlicher Herausgeber) und Tudor Popa (verantwortlich für Grafik und Cover) ersetzt werden.
Nummer 5 macht eine spezielle Kampagne Pro Domo, Veröffentlichungsmaterialien wie z Stringtheorie und die Vereinheitlichung der Physik (Fragmente von Eine kurze Geschichte der Zeit) de Stephen Hawking, Die Saite und die kosmische Verformung von Fritjaf capra, Stringtheorie und die Physik der Zukunft von Mihaela Muraru-Mândrea, String- und Science-Fiction-Möglichkeiten von Liviu Radu.

Nach zweijähriger Unterbrechung nahm die Veröffentlichung ihre Nummer 7 (veröffentlicht im letzten Quartal 1997) im Rahmen der Aegis of Tornada Publishing House wieder. Zusätzlich zum Chefredakteur, unverändert, finden wir in der redaktionellen Komposition zwei literarische Redakteure (Liviu Radu und Ana-Maria Negrilă) zusammen mit Robert David, der den wissenschaftlichen Sektor des Magazins übernimmt.
Während der anderen Ausgaben von String, String, Bis nein. 19 (die letzte, von der wir wissen) wird das Editorial weiterhin Änderungen unterziehen: Mihaela Muraru-Mandrea erscheint als Direktor. Der Chefredakteur ist Robert David (der Schneidezugredakteur dieser Phase), Ana-Maria Negrilă ist als Generalsekretärin Liviu Radu die Aufgaben des Herausgebers, Literary.
Während seiner Entwicklung begann das Magazin mehr Aufmerksamkeit auf die ursprüngliche Kreation zu achten und Materialien von Mihail Grămescu, Jean-Morin Sterian, Ovidiu Bufnilă, Andrei Valachi, Florin Pîtea und anderen zu veröffentlichen, darunter die redaktionellen Mitglieder nicht zuletzt. Korrekturmängel ergeben manchmal kaum lesbare Texte String, String, wo eine Geschichte von Ana-Maria Negrilă (Betrüger) darf die Leser "aus dem einfachen Grund, dass es mehr Druckfehler als Reiskörner in einem mit Reis gefüllten Pfeffer gibt", ablehnen. Der wirklich bemerkenswerte Teil der Veröffentlichung ist die Initiative und Konstante der thematischen Zahlen, beginnend mit der bereits erwähnten Nummer 5, die sich der String gewidmet und von anderen gefolgt von Themen wie Mythologie, Integration, alternativen Geschichten, Wasser usw. gewidmet ist.
Eine Auszeichnung des Magazins in Romcon 1990 zielte darauf ab, seine Präsenz in der kulturellen Landschaft selbst zu erkrankter Veröffentlichungen mit der Förderung des rumänischen SF bei seinen Versuchen, nach der Revolutionerne zu fördern, zu signalisieren. Nach der Einstellung hatte die Veröffentlichung ein Gerücht über das Leben - einflussreich - leider, indem er versuchte, das Zentrum für potenzielle Wissenschaft, Kreativität und Fiktion "String" neu zu starten. Alexandru Mironov, Ion Hobana, George Anania, Florin Munteanu, als Gründungsmitglieder des Vereins, auch Liviu Radu und Ana-Maria Negrilă als traditionelle Herausgeber des Magazins, "sich zu übergeben Zeichenfolge Die nächste Generation “, als Punkt im Programm von Dezember 2010.
"String" -a prospektive Science Magazine und Science-Fiction. Herausgeber: Baricada Publishing House, Bukarest. Erscheint im Jahr 1990. Chefredakteur: Mihaela Muraru-Măndrea. Herausgeber: Mihai Bădescu, Romulus Bărbulescu, Florin Munteanu, Călin Popovici. Periodizität: Biannuell.
Nr. 1/1990-Format: A4, 48 Seiten, gedruckt und verbunden, schwarz-weiße Illustrationen, Farbabdeckungen.
Nr. 2/1990-23 × 16 cm Format, 32 Seiten, Schwarz-Weiß-Illustrationen, Farbabdeckungen.
Nr. 3/1991-Format 20 × 14 cm, 32 Seiten, Schwarz-Weiß-Illustrationen, Schwarz-Weiß-Abdeckungen.
Nr. 4/1992-Format 24 × 16 cm, 32 Seiten, Schwarz-Weiß-Illustrationen, Schwarz-Weiß-Abdeckungen.
Nr. 5/1992-24 × 16 cm Format, 32 Seiten, Schwarz-Weiß-Illustrationen, Farbabdeckungen.
Die Leser, die in den Nummern 3 und 5 veröffentlicht wurden, erklären den Lesern die Ursachen, die die Variationen von FOMAT und Anzahl der Seiten verursachten. Das ästhetische Programm ist ziemlich unklar: Das Magazin möchte spezielle Informationen mitbringen und anregen wollen Rumänisches Avantgarde-Denken (S.N.).
Aus dem Inhalt: Artikel, die an Border Science, UX, Paleoastronautics, Parapsychologie, Interviews, Filmszenarien, Fotoillustrationen, Filmchronzier und redaktionelle Postamt abzielen.
Interessant ist die redaktionelle Formel, die sich in einem Ortsspezialisten aus verwandten Bereichen versammelt: SF -Autoren und Grafik, Wissenschaftler, Filmkritik. Aufgrund der verringerten Häufigkeit der Ereignisse wurde die Formel der Mitarbeiter eines der angestellten Fachkräfte bevorzugt.
Texte zur Aktivität Saitenmagazin Aus den folgenden Webseiten entnommen:
[1] Wikipedia auf Rumänisch - Schnur
[2] Die rumänische Gesellschaft für Science -Fiction und Fantasie - SF -Magazine - Autor Mircea opriţă, Material veröffentlicht am 19. September 2011
[3] Nautilus Magazine - SF Literary Press - Autor Aurel Cărăşel, Material veröffentlicht am 1. Juli 2012



















